Beschreibung
Handelsübliche Systembezeichnungen: 34, 16X1, TFX1, 287, 287 V, SINGER (SY) 2047, SINGER (SY) 2055
CANU (SCHMETZ Catalog Number): CANU 12:05
Spitzenform: R/SET - Rundspitze normal
-
CANU 12:05
CANU ist die Abkürzung für «Catalog Number» und stellt das vom deutschen Nadelhersteller SCHMETZ entwickelte, heute weltweit genutzte System für die Zusammenfassung und Identifizierung von gleichen Nähmaschinennadeln dar, welche diverse Nähmaschinenherstellerspezifische Bezeichnungen tragen.
-
SY 2047 (SINGER)
SY 2055 (SINGER)
Entspricht bis NM140 16x1 ab NM150 134 (R)
34
16X1
TFX1
287, 287 V
-
R/SET - Rundspitze normal
Spitze mit Spitzkegeligem Anschliff. Die normale Rundspitze ist die Standardspitzenform. Bei der Systembezeichnung wird kein Spitzenzusatz «R» verwendet.
Anwendungen:
- Leichtes Gewebe
- Beschichtete Materialien; schwere gewebte Materialien wie z.Bsp. Zeltplanen
- Kaschierte Materialien mit weichem Kunststoff bzw. dünnem Karton (Pappe)
- Folien
- Leder-/Textilkombinationen
-
BLUKOLD (BLUK)
Spezialnadel mit aufgerauhter, phosphorierter Oberfläche und anschliessender Teflonbeschichtung.
An dieser Beschichtung setzen sich Schmelzrückstände nicht oder erst viel später ab als z.Bsp. an verchromten Nadeln. Die Nadel bleibt länger sauber - Fehlstiche sowie Fadenbruch werden minimiert.
Anwendungen:
- Sythetische Materialien
- Materialien mit hohem synthetischen Anteil
- Materialien mit besonderer Ausrüstung
Gebrauch:
Nadel vor Gebrauch mit hellen Materialien ca. 50cm einnähen, damit der geringfügige Teflonabrieb nicht die Qualität des Endproduktes beeinträchtigt.
Farbveränderungen an der Nadel beim Gebrauch haben keine Auswirkungen auf die Funktions- und Gebrauchstüchtigkeit der Nadel.