Beschreibung
Handelsübliche Systembezeichnungen: 578, SINGER (SY) 6506
CANU (SCHMETZ Catalog Number): CANU 08:50
Spitzenform: R/SET - Rundspitze normal
-
CANU 08:50
CANU ist die Abkürzung für «Catalog Number» und stellt das vom deutschen Nadelhersteller SCHMETZ entwickelte, heute weltweit genutzte System für die Zusammenfassung und Identifizierung von gleichen Nähmaschinennadeln dar, welche diverse Nähmaschinenherstellerspezifische Bezeichnungen tragen.
-
R/SET - Rundspitze normal
Spitze mit Spitzkegeligem Anschliff. Die normale Rundspitze ist die Standardspitzenform. Bei der Systembezeichnung wird kein Spitzenzusatz «R» verwendet.
Anwendungen:
- Leichtes Gewebe
- Beschichtete Materialien; schwere gewebte Materialien wie z.Bsp. Zeltplanen
- Kaschierte Materialien mit weichem Kunststoff bzw. dünnem Karton (Pappe)
- Folien
- Leder-/Textilkombinationen
-
VERCHROMT
Die verchromte Nadel verbessert gegenüber der vernickelten Nadel die Standzeit der Nadel bei höheren Stichzahlen.
-
Gebogen (Overlock, Blindstich, Kettel)
Gebogene Nadeln gibt es neben einigen Spezialfällen (wie z.B. Kettelnadeln) in zwei Hauptgruppen:
1. die wenig gebogenen Overlock-Nadeln
2. die stark gebogenen Blindstich-Nadeln.
Im Overlock-Bereich gibt es fast nur noch ein Standard-System B-27 (DCX27 sowie alte Bezeichnungen wie MY 1023 und UY 191 GS).
Diese gerade Nadel ist bei Schmetz im SERV 7 Design als Standard gefertigt (tiefe Spezialhohlkehle, verstärkter Schaft), da sehr hohe Nähgeschwindigkeiten (bis 8.000 Stiche/Min) vewendet werden und damit eine sehr stabile Nadel gebraucht wird. Sehr selten werden noch gebogene Overlock-Nadeln in der Strumpfindustrie verwendet.